Transparenzbericht 2022 / Lagebericht 2021
Vertrauen durch Transparenz
Transparenz ist eine wichtige Voraussetzung für das Vertrauen, das Klientinnen und Klienten, Förderer und Kooperationspartner uns entgegenbringen. Dabei ist Transparenz kein Selbstzweck, sondern sie dient der Information verschiedener Anspruchsgruppen und ist die Basis für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die Einlösung unseres Versprechens "Not sehen und handeln" sind deshalb solide Finanzierungsverhältnisse und eine geordnete Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, Auskünfte über Spendeneinnahmen, die Organisationsstruktur oder auch das Leistungsangebot, absolute Notwendigkeit.
Diese Informationen zu teilen und gebündelt zugänglich zu machen ist für uns selbstverständlich. Wir orientieren uns dabei an den empfohlenen Transparenzstandards von Caritas und Diakonie und stellen hier wesentliche Informationen in kompakter Form zur Verfügung (siehe unten: Downloads).
Jahresabschluss nach HGB
Als gemeinnütziger Verein sind wir nicht verpflichtet, einen Jahresabschluss nach den Regelungen des Handelsgesetzbuchs (HGB) aufzustellen. Gleichwohl hat sich der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. aus Transparenzgründen verpflichtet, einen Jahresabschluss einschließlich Lagebericht im Sinne des § 264 Abs. 1 HGB entsprechend deutschen handelsrechtlichen Grundsätzen aufzustellen und Jahresabschluss sowie Lagebericht gemäß 317 Abs. 1 HGB prüfen zu lassen (siehe unten: Downloads).
Hier geht es zum Organigramm des Caritasverband Saar-Hochwald e.V.: Organigramm