JMD Digital
Das Modellprojekt JMD digital fördert die Erstintegration junger Drittstaatsangehöriger im ländlichen Raum. Ziel des Projektes ist es, Ratsuchende im ländlichen Raum in Ihrer digitalen Lebenswelt besser zu erreichen und die JMD-Onlineberatung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Mit dem Projekt werden virtuelle Angebote an bundesweit 16 Modellstandorten in den JMD-Strukturen verankert, die als "digital Streetwork" und "digitale Erfahrungswelt" konzipiert und angewendet werden. Zudem wird die Onlineberatung "jmd4you" für junge Drittstaatsangehörige in ländlichen Räumen erweitert.
Neben unserem Standort hier in Dillingen gehören drei weitere der 16 JMD Modellstandorte zur Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und befinden sich in Euskirchen, Heilbad Heiligenstadt und Fürstenwalde/Spree. An dem Projekt beteiligt sind darüber hinaus die Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) der Internationale Bund (IB) sowie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit ebenfalls vier Standorten.
Gefördert wird JMD digital vom europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).