Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Hochwasserhilfe
    • Hochwasser 2024
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alter & Pflege
    • Sozialstationen
    • Betreuungsverein
    • Demenz
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenpatenschaften
    • Tagespflege
    • Tagesförderstätte
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Begleiteter Umgang
    • Beratung für Alleinerziehende
    • Bündnis für Familien
    • Kurvermittlung
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Trennung & Scheidung
    • Gruppen
    • Hospiz- & Palliativberatung
    • Kurse
    • Projekte
    • Ehrenamt
    • Migration & Integration
    • Asyl & Flucht
    • Berufliche Integration
    • Lotsendienste
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Projekte an Schulen
    • Gruppen
    • PSZ SOULS
    • Psychosoziale Beratung
    • Sucht
    • Kinder & Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
    • Gruppen
    • Onlineberatung
    • Ergänzende Hilfen
    • Gemeinwesen
    • Kleiderkammer
    • Kleiderschrank
    • Stromspar-Check
    • Tafeln
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gruppen
    • Gruppenangebot Allgemeine Soziale Beratung
    • Gruppenangebot Migration & Integration
    • Gruppenangebot Psychosoziale Beratung
    • Projekte
    • Hospiz- & Palliativberatung
    • Migration & Integration
    • Psychosoziale Beratung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Tafeln
    • Hospizhelfer
    • Kleiderkammer
    • Kleiderschrank
    • Seniorenpatenschaften
    • Spenden
    • Therapeutische Schülerhilfe
    • Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren
    • Die Tafeln
    • Die Wohnungslosenhilfe
    • Menschen in Not
    • Freie Spenden
    • Caritas-Stiftung Saar-Hochwald
    Close
  • Die Caritas Saar-Hochwald
    • Wir über uns
    • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Jobbörse
    • Caritas Sozialstationen Saarland
    • Die Gremien der Caritas Saar-Hochwald
    • Mitgliederversammlung
    • Caritasrat
    • Der Vorstand
    • Finanzkommission
    • Das sind wir
    • Prävention
    • Transparenz
    • Transparenzbericht 2024
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Intranet
    • Downloads & weitere Materialien
    • Logout
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Hochwasserhilfe
      • Hochwasser 2024
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Alter & Pflege
      • Sozialstationen
        • Hochwald
        • Lebach-Schmelz
        • Merzig-Mettlach-Perl
        • Saarlouis
        • Schwalbach-Elm
        • Wadgassen
      • Betreuungsverein
      • Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenpatenschaften
      • Tagespflege
        • Wadgassen
        • Wadern
        • Schwalbach
      • Tagesförderstätte
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • Begleiteter Umgang
      • Beratung für Alleinerziehende
      • Bündnis für Familien
      • Kurvermittlung
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
        • Freiwillige Ganztagsschule
        • Therapeutische Schülerhilfe
      • Schuldner- & Insolvenzberatung
      • Schwangerenberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Trennung & Scheidung
      • Gruppen
        • Gruppe für Alleinerziehende
        • Therapeutische Kindergruppe
    • Hospiz- & Palliativberatung
      • Kurse
        • Hospizhelferkurs
        • Letzte-Hilfe-Kurs
      • Projekte
        • Hospiz macht Schule
        • Lebensgarten
        • Unser eigenes Buch
        • Merzig-Waderner Hospizgespräche
        • Hospiz im Gespräch im Landkreis Saarlouis
        • Flashmob
        • Trauerbegleitung
        • Kraftquellen im Leben
        • 20 Jahre AHPZ
      • Ehrenamt
    • Migration & Integration
      • Asyl & Flucht
      • Berufliche Integration
      • Lotsendienste
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Projekte an Schulen
        • Respekt Coach
          • Rap-Workshop
        • STARK
      • Gruppen
      • PSZ SOULS
    • Psychosoziale Beratung
      • Sucht
        • Prävention
          • Präventionsprojekt Wiesel
        • Co-Abhängigkeit
      • Kinder & Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
      • Gruppen
        • Gruppe für Abhängige mit pathologischem Glücksspielverhalten
        • Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Indikative Gruppe
        • Männergruppe
        • Therapiegruppe für Abhängige
      • Onlineberatung
        • CariApp
    • Ergänzende Hilfen
      • Gemeinwesen
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Stromspar-Check
      • Tafeln
        • Wadern & Losheim
        • Dillingen
        • Saarlouis
        • Lebach
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gruppen
      • Gruppenangebot Allgemeine Soziale Beratung
      • Gruppenangebot Migration & Integration
      • Gruppenangebot Psychosoziale Beratung
    • Projekte
      • Hospiz- & Palliativberatung
      • Migration & Integration
      • Psychosoziale Beratung
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Tafeln
        • Dillingen
        • Wadern & Losheim
        • Lebach
        • Saarlouis
      • Hospizhelfer
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Seniorenpatenschaften
    • Spenden
      • Therapeutische Schülerhilfe
      • Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren
      • Die Tafeln
      • Die Wohnungslosenhilfe
      • Menschen in Not
      • Freie Spenden
    • Caritas-Stiftung Saar-Hochwald
  • Die Caritas Saar-Hochwald
    • Wir über uns
    • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald
      • Ehrenamt
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Jobbörse
      • Caritas Sozialstationen Saarland
    • Die Gremien der Caritas Saar-Hochwald
      • Mitgliederversammlung
      • Caritasrat
      • Der Vorstand
      • Finanzkommission
    • Das sind wir
    • Prävention
    • Transparenz
      • Transparenzbericht 2024
      • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Intranet
    • Downloads & weitere Materialien
    • Logout
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas Saar-Hochwald
  • Transparenz
  • Transparenzbericht 2024
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Hochwasserhilfe
      • Hochwasser 2024
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Alter & Pflege
      • Sozialstationen
        • Hochwald
        • Lebach-Schmelz
        • Merzig-Mettlach-Perl
        • Saarlouis
        • Schwalbach-Elm
        • Wadgassen
      • Betreuungsverein
      • Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenpatenschaften
      • Tagespflege
        • Wadgassen
        • Wadern
        • Schwalbach
      • Tagesförderstätte
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • Begleiteter Umgang
      • Beratung für Alleinerziehende
      • Bündnis für Familien
      • Kurvermittlung
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
        • Freiwillige Ganztagsschule
        • Therapeutische Schülerhilfe
      • Schuldner- & Insolvenzberatung
      • Schwangerenberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Trennung & Scheidung
      • Gruppen
        • Gruppe für Alleinerziehende
        • Therapeutische Kindergruppe
    • Hospiz- & Palliativberatung
      • Kurse
        • Hospizhelferkurs
        • Letzte-Hilfe-Kurs
      • Projekte
        • Hospiz macht Schule
        • Lebensgarten
        • Unser eigenes Buch
        • Merzig-Waderner Hospizgespräche
        • Hospiz im Gespräch im Landkreis Saarlouis
        • Flashmob
        • Trauerbegleitung
        • Kraftquellen im Leben
        • 20 Jahre AHPZ
      • Ehrenamt
    • Migration & Integration
      • Asyl & Flucht
      • Berufliche Integration
      • Lotsendienste
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Projekte an Schulen
        • Respekt Coach
          • Rap-Workshop
        • STARK
      • Gruppen
      • PSZ SOULS
    • Psychosoziale Beratung
      • Sucht
        • Prävention
          • Präventionsprojekt Wiesel
        • Co-Abhängigkeit
      • Kinder & Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
      • Gruppen
        • Gruppe für Abhängige mit pathologischem Glücksspielverhalten
        • Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Indikative Gruppe
        • Männergruppe
        • Therapiegruppe für Abhängige
      • Onlineberatung
        • CariApp
    • Ergänzende Hilfen
      • Gemeinwesen
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Stromspar-Check
      • Tafeln
        • Wadern & Losheim
        • Dillingen
        • Saarlouis
        • Lebach
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gruppen
      • Gruppenangebot Allgemeine Soziale Beratung
      • Gruppenangebot Migration & Integration
      • Gruppenangebot Psychosoziale Beratung
    • Projekte
      • Hospiz- & Palliativberatung
      • Migration & Integration
      • Psychosoziale Beratung
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Tafeln
        • Dillingen
        • Wadern & Losheim
        • Lebach
        • Saarlouis
      • Hospizhelfer
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Seniorenpatenschaften
    • Spenden
      • Therapeutische Schülerhilfe
      • Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren
      • Die Tafeln
      • Die Wohnungslosenhilfe
      • Menschen in Not
      • Freie Spenden
    • Caritas-Stiftung Saar-Hochwald
  • Die Caritas Saar-Hochwald
    • Wir über uns
    • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald
      • Ehrenamt
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Jobbörse
      • Caritas Sozialstationen Saarland
    • Die Gremien der Caritas Saar-Hochwald
      • Mitgliederversammlung
      • Caritasrat
      • Der Vorstand
      • Finanzkommission
    • Das sind wir
    • Prävention
    • Transparenz
      • Transparenzbericht 2024
      • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Intranet
    • Downloads & weitere Materialien
    • Logout

Transparenz- und Compliancebericht des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V. für das Jahr 2024

Transparenz- und Compliancebericht des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V. für das Jahr 2024

Transparenz- und Compliancebericht des 
Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.

Transparenz
1. Name und Adresse
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet.
Er hat seinen Hauptsitz in 
66663 Merzig
Trierer Str. 213
Tel.: 06861 91212-0
Fax: 06861 91212-320
Mail: info@caritas-saar-hochwald.de
Website: www.caritas-saar-hochwald.de

2. Rechtsform / Organe /Ziele

2.1 Rechtsform
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Seine Rechtsform ist die eines eingetragenen Vereins. Seine Organe sind die Mitgliederversammlung, der Caritasrat, die Finanzkommission, der Caritasvorstand und der Caritasdirektor. Grundlage seiner Struktur ist die Satzung in der jeweils gültigen Fassung. Inhalte und Ziele und Werte seiner Arbeit sind im Leitbild des Verbandes festgeschrieben.
Die aktuelle Bescheinigung des zuständigen Finanzamtes Saarbrücken über die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft ist datiert vom 12.12.2024.

2.2 Organe
Die Leitungsgremien des Caritasverbandes sind Vorstand, Caritasrat und Finanzkommission; die Geschäfte führt verantwortlich der Caritasdirektor.
Caritasdirektor:
Frank Kettern

Caritasvorstand:
- Peter Kiefer, Mettlach (Vorsitzender)
- Christel Condé, Saarwellingen (stv. Vorsitzende)
- Prof. Dr. Anne Conrad, Rehlingen-Siersburg
- Frank Kettern, Trier (Caritasdirektor)
- Peter Metzdorf, Rehlingen-Siersburg

Caritasrat:  
- Franz Hechenblaikner (Vorsitzender)
- Bernd Seiwert (stv. Vorsitzender)
- Alois Altmeyer
- Christel Condé
- Prof. Dr. Anne Conrad
- Gerd Dobelmann
- Werner Gasper
- Frank Kettern
- Peter Kiefer
- Günther Krause
- Peter Metzdorf
- Rosemarie Oswald
- Dietmar Schmitt
- Harald Schmitt
- Hildegard Tascher

Caritas-Finanzkommission:
- Gerd Dobelmann (Vorsitzender)
- Bernd Seiwert (stv. Vorsitzender)
- Doris Altmayer
- Bruno Lubjuhn
- Harald Schmitt

2.3 Ziele / Zweck / Aufgaben
Der Caritasverband erfüllt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstige Zwecke" der Abgabeordnung. Er widmet sich in seinem Bereich den Aufgaben sozialcaritativer Hilfe, dabei beachtet er im Sinne der Subsidiarität den Vorrang von Kirchengemeinden, Personalfachverbänden und korporativen Mitgliedern. Einen Überblick über die Tätigkeiten im Berichtszeitraum gibt einerseits der Lagebericht als Bestandteil des geprüften Jahresabschlusses, andererseits der Bericht des Caritasdirektors für die Mitgliederversammlung. 
Der jeweils aktuelle Lagebericht ist beigefügt.

3. Personalstruktur
Zu der Personalstruktur des Caritasverbandes zählen neben den hauptamtlichen Mitarbeitern (Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftige) eine große Anzahl an ehrenamtlichen Mitarbeitern in vielen Fachdiensten. Ergänzt wird die Arbeit durch Honorarkräfte, Mitarbeiter im freiwilligen sozialen Jahr, Auszubildende und Praktikanten.
Aktuell (31.12.2024) arbeiten im Verband:
• 506 hauptamtlich Beschäftigte
• 54 geringfügig Beschäftigte
• 665 ehrenamtlich Beschäftigte
• 25 Schüler/Auszubildende 

Der Verband hat insgesamt 1.557 Mitglieder.

4. Finanzierungsgrundlagen
Die Finanzierung des Verbandes beruht auf folgenden Säulen:
• Eigenmittel (Kirchensteuermittel)
• Zuschüsse öffentlicher Träger (EU, Bund, Saarland, Kreise und Kommunen)
• Einnahmen durch Gebühren (Pflegekassen, Krankenkassen, Land)
• Spenden
Die genaue Zusammensetzung der Mittel und deren zweckgebundene Verwendung ist dem jährlich zu erstellenden und von externer Stelle geprüften Jahresabschluss zu entnehmen. 
Der jeweils aktuelle Lagebericht ist beigefügt.

5. Mittelverwendung
Die Mittelverwendung erfolgt satzungs- und zweckgebunden. Eine Übersicht über die genaue Verwendung sämtlicher Einnahmen ermöglicht die jährlich zu erstellende Bilanz (Jahresabschluss) des Vereins. Dieser beinhaltet eine vollständige und aussagekräftige Rechnungslegung. Der Jahresabschluss liegt spätestens zwölf Monate nach Abschluss des Geschäftsjahres vor. Er wird jährlich von externen Wirtschaftsprüfern testiert.

6. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V.  ist eine Gliederung des Deutschen Caritasverbandes e.V. und des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V. (DiCV), von denen er spitzenverbandlich vertreten wird. Zur Erfüllung seiner Aufgaben arbeitet er vor Ort mit den Kirchengemeinden, den Personalfachverbänden und den korporativen Mitgliedern unter Beachtung der Eigenständigkeit und des Prinzips der Subsidiarität zusammen. 

7. Finanzierungsquellen
Die Finanzierung des Verbandes erfolgt im Wesentlichen aus (vertraglich fixierten) Zuwendungen und Leistungsentgelten öffentlicher Träger. Hierzu zählen neben den Kommunen Saarlouis, Dillingen und Merzig die Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern, das Land Saarland und Mittel aus Fonds der EU. Die sich in Trägerschaft des Verbandes befindenden Sozialstationen und Tagespflegen finanzieren sich durch (vertraglich fixierte) Leistungsentgelte der Kranken- und Pflegekassen sowie der Eigenanteile der Kunden. Eine weitere wichtige Finanzierungsquelle sind Zuwendungen des Bistums aus Kirchensteuermitteln.
Darüber hinaus erhält der Verband auch Spenden von Privatpersonen. Großspenden, die mehr als 10% der Jahreseinnahmen ausmachen, gibt es nicht.

Compliance

1. Leitungs- und Aufsichtsstrukturen
In der Satzung des Verbandes sind die Leitungs- und Aufsichtsstrukturen klar definiert. Die Geschäfte führt der Caritasdirektor. Aussichtsorgane sind Vorstand, Rat und Finanzkommission. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins erfolgt durch den Vorsitzenden oder den Caritasdirektor gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied. Für das Innenverhältnis gilt, dass weitere Vorstandsmitglieder den Caritasverband nur vertreten sollen, wenn der Vorsitzende oder der Caritasdirektor verhindert sind.
Durch diese klare Trennung werden beide Funktionen - Leitung und Aufsicht - wirksam wahrgenommen und Interessenkonflikte verhindert.
Die Aufgaben und Kompetenzen der Leitungs- und Aufsichtsorgane sind in der Satzung des Verbandes geregelt. Die diese Aufgaben wahrnehmenden Personen verfügen über die erforderlichen Kompetenzen.

2. Aquise und Steuerung der eingesetzten Mittel
Es gibt Strukturen und Prozesse, die eine angemessene Planung, Aquise, Durchführung und Kontrolle der Mittelverwendung gewährleisten. Mittel werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungsaufgaben eingesetzt. Die Verwendung der Mittel folgt den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Wirksamkeit. Bei öffentlichen Zuschussträgern besteht die Verpflichtung eines jährlichen Rechenschaftsberichts, der Auskunft über die sachgemäße Verwendung der Mittel gibt.

3. Angemessenheit der Vergütungsstrukturen
Die Vergütungen erfolgen in Anwendung der AVR der Caritas. 

Merzig, den 31.12.2024
Frank Kettern
Caritasdirektor

Lagebericht 2023

Lagebericht 2023 als PDF herunterladen
PDF | 152,9 KB

Lagebericht 2023

Facebook caritas-saar-hochwald.de YouTube caritas-saar-hochwald.de Instagram caritas-saar-hochwald.de
nach oben

Aktuelles

  • Pressemitteilungen

Hilfe & Beratung

  • Alter & Pflege
  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Hospiz- & Palliativberatungszentren
  • Migration & Integration
  • Armutsprävention
  • Psychosoziale Beratung

Spende & Engagement

  • Engagieren
  • caritas-saar-hochwald
  • Stiften

Die Caritas Saar-Hochwald

  • caritas-saar-hochwald
  • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung für Facebook
  • Datenschutzerklärung für Instagram
  • Datenschutzerklärung für TikTok
  • Datenschutzerklärung Linkedin
  • Datenschutzerklärung für Bewerber

Netiquette

  • Netiquette Facebook
  • Netiquette Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saar-hochwald.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saar-hochwald.de/impressum
Copyright © caritas 2025