Tafel Dillingen
Jeder kann im Laufe seines Lebens z.B. durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit in eine existenzielle Notsituation kommen. Beispielsweise ist günstiger Wohnraum oft wohnbautechnisch veraltet, so dass Mehrkosten für Brennstoffe und Warmwasseraufbereitung entstehen. Elementare Dinge, wie Heizöl, Miet- und Nebenkosten, sowie eine ausreichende Menge an Lebensmitteln können somit häufig nicht mehr bezahlt werden. Viele Tonnen von Lebensmitteln werden aber täglich vernichtet und somit können die Tafeln hier einen Ausgleich schaffen.
An der Tafel Dillingen werden Lebensmittel direkt an bedürftige Menschen ausgegeben. Diese Lebensmittel werden in den Lebensmittelgeschäften und Bäckereien eingesammelt und einmal wöchentlich an die Tafelkunden gegen einen symbolischen Betrag ausgegeben.
Die Tafel Dillingen ist in Trägerschaft des Caritasverbandes und wird von der Stadt Dillingen unterstützt. Eröffnet wurde sie im Juli 2007. 60 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in verschiedenen Teams an der Tafel Dillingen. Das Fahrerteam sammelt die Lebensmittel ein. Ein weiteres Team sichtet, sortiert und bereitet die Lebensmittel für die Ausgabe vor. Danach übernimmt das Team "Ausgabe".
Es werden insgesamt 350 Haushalte versorgt. Das Einzugsgebiet umfasst die Stadt Dillingen und die Gemeine Rehlingen-Siersburg mit allen Ortsteilen sowie die Ortsteile Nalbach, Piesbach.
Bei Bedarf vermittelt die Tafel an weitere Fachdienste der Caritas wie z.B. die allgemeine Sozialberatung, die Schuldner-, Schwangeren- oder Migrationsberatung.