Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-saar-hochwald.de
Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Hochwasserhilfe
    • Hochwasser 2024
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alter & Pflege
    • Sozialstationen
    • Betreuungsverein
    • Demenz
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenpatenschaften
    • Tagespflege
    • Tagesförderstätte
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Begleiteter Umgang
    • Beratung für Alleinerziehende
    • Bündnis für Familien
    • Kurvermittlung
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Trennung & Scheidung
    • Gruppen
    • Hospiz- & Palliativberatung
    • Kurse
    • Projekte
    • Ehrenamt
    • Migration & Integration
    • Asyl & Flucht
    • Berufliche Integration
    • Lotsendienste
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Projekte an Schulen
    • Gruppen
    • PSZ SOULS
    • Psychosoziale Beratung
    • Sucht
    • Kinder & Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
    • Gruppen
    • Onlineberatung
    • Ergänzende Hilfen
    • Gemeinwesen
    • Kleiderkammer
    • Kleiderschrank
    • Stromspar-Check
    • Tafeln
    • Wohnungslosenhilfe
    • Gruppen
    • Gruppenangebot Allgemeine Soziale Beratung
    • Gruppenangebot Migration & Integration
    • Gruppenangebot Psychosoziale Beratung
    • Projekte
    • Hospiz- & Palliativberatung
    • Migration & Integration
    • Psychosoziale Beratung
    Close
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Tafeln
    • Hospizhelfer
    • Kleiderkammer
    • Kleiderschrank
    • Seniorenpatenschaften
    • Spenden
    • Therapeutische Schülerhilfe
    • Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren
    • Die Tafeln
    • Die Wohnungslosenhilfe
    • Menschen in Not
    • Freie Spenden
    • Caritas-Stiftung Saar-Hochwald
    Close
  • Die Caritas Saar-Hochwald
    • Wir über uns
    • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Jobbörse
    • Caritas Sozialstationen Saarland
    • Die Gremien der Caritas Saar-Hochwald
    • Mitgliederversammlung
    • Caritasrat
    • Der Vorstand
    • Finanzkommission
    • Das sind wir
    • Transparenz
    • Transparenzbericht 2024
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Hochwasserhilfe
      • Hochwasser 2024
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Alter & Pflege
      • Sozialstationen
        • Hochwald
        • Lebach-Schmelz
        • Merzig-Mettlach-Perl
        • Saarlouis
        • Schwalbach-Elm
        • Wadgassen
      • Betreuungsverein
      • Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenpatenschaften
      • Tagespflege
        • Wadgassen
        • Wadern
        • Schwalbach
      • Tagesförderstätte
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • Begleiteter Umgang
      • Beratung für Alleinerziehende
      • Bündnis für Familien
      • Kurvermittlung
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
        • Freiwillige Ganztagsschule
        • Therapeutische Schülerhilfe
      • Schuldner- & Insolvenzberatung
      • Schwangerenberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Trennung & Scheidung
      • Gruppen
        • Gruppe für Alleinerziehende
        • Therapeutische Kindergruppe
    • Hospiz- & Palliativberatung
      • Kurse
        • Hospizhelferkurs
        • Letzte-Hilfe-Kurs
      • Projekte
        • Hospiz macht Schule
        • Lebensgarten
        • Unser eigenes Buch
        • Merzig-Waderner Hospizgespräche
        • Hospiz im Gespräch im Landkreis Saarlouis
        • Flashmob
        • Trauerbegleitung
        • Kraftquellen im Leben
        • 20 Jahre AHPZ
      • Ehrenamt
    • Migration & Integration
      • Asyl & Flucht
      • Berufliche Integration
      • Lotsendienste
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Projekte an Schulen
        • Respekt Coach
          • Rap-Workshop
        • STARK
      • Gruppen
      • PSZ SOULS
    • Psychosoziale Beratung
      • Sucht
        • Prävention
          • Präventionsprojekt Wiesel
        • Co-Abhängigkeit
      • Kinder & Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
      • Gruppen
        • Gruppe für Abhängige mit pathologischem Glücksspielverhalten
        • Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Indikative Gruppe
        • Männergruppe
        • Therapiegruppe für Abhängige
      • Onlineberatung
        • CariApp
    • Ergänzende Hilfen
      • Gemeinwesen
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Stromspar-Check
      • Tafeln
        • Wadern & Losheim
        • Dillingen
        • Saarlouis
        • Lebach
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gruppen
      • Gruppenangebot Allgemeine Soziale Beratung
      • Gruppenangebot Migration & Integration
      • Gruppenangebot Psychosoziale Beratung
    • Projekte
      • Hospiz- & Palliativberatung
      • Migration & Integration
      • Psychosoziale Beratung
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Tafeln
        • Dillingen
        • Wadern & Losheim
        • Lebach
        • Saarlouis
      • Hospizhelfer
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Seniorenpatenschaften
    • Spenden
      • Therapeutische Schülerhilfe
      • Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren
      • Die Tafeln
      • Die Wohnungslosenhilfe
      • Menschen in Not
      • Freie Spenden
    • Caritas-Stiftung Saar-Hochwald
  • Die Caritas Saar-Hochwald
    • Wir über uns
    • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald
      • Ehrenamt
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Jobbörse
      • Caritas Sozialstationen Saarland
    • Die Gremien der Caritas Saar-Hochwald
      • Mitgliederversammlung
      • Caritasrat
      • Der Vorstand
      • Finanzkommission
    • Das sind wir
    • Transparenz
      • Transparenzbericht 2024
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Ergänzende Hilfen
  • Tafeln
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Hochwasserhilfe
      • Hochwasser 2024
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Alter & Pflege
      • Sozialstationen
        • Hochwald
        • Lebach-Schmelz
        • Merzig-Mettlach-Perl
        • Saarlouis
        • Schwalbach-Elm
        • Wadgassen
      • Betreuungsverein
      • Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenpatenschaften
      • Tagespflege
        • Wadgassen
        • Wadern
        • Schwalbach
      • Tagesförderstätte
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • Begleiteter Umgang
      • Beratung für Alleinerziehende
      • Bündnis für Familien
      • Kurvermittlung
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
        • Freiwillige Ganztagsschule
        • Therapeutische Schülerhilfe
      • Schuldner- & Insolvenzberatung
      • Schwangerenberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Trennung & Scheidung
      • Gruppen
        • Gruppe für Alleinerziehende
        • Therapeutische Kindergruppe
    • Hospiz- & Palliativberatung
      • Kurse
        • Hospizhelferkurs
        • Letzte-Hilfe-Kurs
      • Projekte
        • Hospiz macht Schule
        • Lebensgarten
        • Unser eigenes Buch
        • Merzig-Waderner Hospizgespräche
        • Hospiz im Gespräch im Landkreis Saarlouis
        • Flashmob
        • Trauerbegleitung
        • Kraftquellen im Leben
        • 20 Jahre AHPZ
      • Ehrenamt
    • Migration & Integration
      • Asyl & Flucht
      • Berufliche Integration
      • Lotsendienste
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Projekte an Schulen
        • Respekt Coach
          • Rap-Workshop
        • STARK
      • Gruppen
      • PSZ SOULS
    • Psychosoziale Beratung
      • Sucht
        • Prävention
          • Präventionsprojekt Wiesel
        • Co-Abhängigkeit
      • Kinder & Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
      • Gruppen
        • Gruppe für Abhängige mit pathologischem Glücksspielverhalten
        • Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Indikative Gruppe
        • Männergruppe
        • Therapiegruppe für Abhängige
      • Onlineberatung
        • CariApp
    • Ergänzende Hilfen
      • Gemeinwesen
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Stromspar-Check
      • Tafeln
        • Wadern & Losheim
        • Dillingen
        • Saarlouis
        • Lebach
      • Wohnungslosenhilfe
    • Gruppen
      • Gruppenangebot Allgemeine Soziale Beratung
      • Gruppenangebot Migration & Integration
      • Gruppenangebot Psychosoziale Beratung
    • Projekte
      • Hospiz- & Palliativberatung
      • Migration & Integration
      • Psychosoziale Beratung
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Tafeln
        • Dillingen
        • Wadern & Losheim
        • Lebach
        • Saarlouis
      • Hospizhelfer
      • Kleiderkammer
      • Kleiderschrank
      • Seniorenpatenschaften
    • Spenden
      • Therapeutische Schülerhilfe
      • Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren
      • Die Tafeln
      • Die Wohnungslosenhilfe
      • Menschen in Not
      • Freie Spenden
    • Caritas-Stiftung Saar-Hochwald
  • Die Caritas Saar-Hochwald
    • Wir über uns
    • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald
      • Ehrenamt
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Jobbörse
      • Caritas Sozialstationen Saarland
    • Die Gremien der Caritas Saar-Hochwald
      • Mitgliederversammlung
      • Caritasrat
      • Der Vorstand
      • Finanzkommission
    • Das sind wir
    • Transparenz
      • Transparenzbericht 2024
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
Header Tael Dillingen
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Header_Tafel_Lebach_4
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtliche Mitarbeiterin der Tafel Lebach
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Kunden der Tafel in Lebach
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Tafel Lebach
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtlicher Helfer
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtliche Helfer bei der Warenanlieferung
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Mitarbeiter der Tafel Dillingen
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Brot für die Ausgabe
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtliche Helferinnen beim Verräumen von Brot
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Gebäude der Tafel in Lebach
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Caritasdirektor Frank Kettern mit Mitarbeitern
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen der Tafel in Wadern
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen der Tafel in Wadern
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Ehrenamtliche Mitarbeiter bei Spendenübergabe
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Caritasdirektor Frank Kettern mit Sabine und Thomas Schirra - Leiter der Tafel Lebach
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Caritasdirektor Frank Kettern, Landrat Patrik Lauer und ehrenamtliche Mitarbeiter
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Desinfektionsmittelspende vom DRK-Kreisverband Saarlouis an die Tafel Saarlouis
Hilfe & Beratung
Die Tafeln
Caritasdirektor Frank Kettern mit Umweltminister Reinhold Jost und ehrenamtliche Mitarbeiter
Hilfe & Beratung
Die Tafeln

Lebenmittelangebot

Für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen
Ergänzende Hilfen Ergänzende Hilfen

Tafeln

Einerseits ist die finanzielle Not vieler Menschen so groß, dass am Essen gespart wird, andererseits werden in unserem Land täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet. Die Tafeln haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Phänomenen entgegenzuwirken.

Die Tafeln reagieren auf gesellschaftliche Veränderungen. Sie ergänzen durch ihren Ansatz die Angebote der Wohlfahrtsverbände. Sie nutzen die Bereitschaft zur Übernahme von sozialer Verantwortung, die in zunehmender Weise bei Privatpersonen, Institutionen, kleinen und großen Unternehmen sichtbar wird, zur Verbesserung der Lebensumstände von bedürftigen Menschen. Zusätzlich unterstützen sie aktive Bürgerschaft und Selbsthilfe.

Die Tafeln stehen dafür ein, dass sich unser Handeln an den Werten Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Teilhabe und sozialer Verantwortung ausrichtet. Lebensmittel sind wertvoll und werden unter großem Aufwand produziert. Die Tafeln treten dafür ein, dass die Vernichtung von Lebensmitteln vermindert wird getreu dem Motto: "Essen, wo es hingehört". Jedem bedürftigen Menschen wird unabhängig von seiner Herkunft, Religion, seinen Möglichkeiten und Grenzen mit Respekt begegnet; seine Würde wird geachtet. Die Tafeln übernehmen durch ihr Handeln soziale Verantwortung und erinnern die Gesellschaft an ihre Verpflichtung gegenüber bedürftigen und ausgegrenzten Menschen.

Der Tafelgedanke beinhaltet, dass einwandfreie Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden (z.B. Brot vom Vortag, Joghurts kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums), in Bäckereien und Geschäften abgeholt, kontrolliert, sortiert und an Menschen mit geringem Einkommen abgegeben werden. Die Abgabe erfolgt gegen einen geringen Beitrag.

Die Arbeit unserer Tafeln ist grundsätzlich ehrenamtlich. 

 

Weitere Informationen

Wer darf das Angebot der Tafeln in Anspruch nehmen?

Lebensmittel erhalten können Menschen, die bedürftig sind und z.B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung nach dem SGB XII, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. 

Wie können Sie die Tafeln unterstützen?

  • als aktive ehrenamtliche Helfer
  • als Spender/Lieferant von genießbaren Lebensmitteln aller Art
  • mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende

 

Tafeln

Tafel Dillingen

An der Tafel wird deutlich, dass Menschen in Not zunehmend materielle Unterstützung in Form von Lebensmitteln benötigen. Die Tafel gibt der Armut in unserer Gesellschaft ein Gesicht und erinnert an die notwendige Solidarität, die wir in der Gestaltung von Verteilungsgerechtigkeit dringend benötigen. Mehr

Tafeln

Tafel Lebach

Nicht alle Menschen bei uns in Deutschland haben ihr "täglich Brot", deshalb wurden die Tafeln ins Leben gerufen. Immer mehr Geringverdiener, Alleinerziehende, Familien mit Kindern, Arbeitssuchende und Senioren sind von Armut und immer mehr von Altersarmut betroffen. Mehr

Tafeln

Tafel Saarlouis

Die Saarlouiser Tafel ist eine ökumenische Einrichtung der Caritas, der Diakonie sowie den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Nach der Gründung in 2006 fand die erste Lebensmittelausgabe am 04.05.2006 statt. Mehr

Tafeln

Tafel Wadern & Lebensmittelausgabestelle Losheim am See

Einerseits ist die finanzielle Not vieler Menschen so groß, dass sie am Essen sparen müssen. Andererseits werden in unserem Land täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet, die ohne Weiteres verzehrt werden könnten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist und die noch in einwandfreiem Zustand sind. Mehr

  • Kontakt
Frau Marina Mokin
Tafelkoordinatorin in den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern
+49 6831 9399 0
+49 162 2338328
+49 6831 9399 40
+49 6831 9399 0 +49 162 2338328
+49 6831 9399 40
+49 6831 9399 40
m.mokin@caritas-saar-hochwald.de
Mehr Informationen

Zuständig für die Tafeln des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V. im Landkreis Saarlouis (Lebach, Dillingen und Saarlouis) und im Landkreis Merzig Wadern (Wadern und Losheim am See)

Lisdorfer Str. 13
66740 Saarlouis

Adresse Tafel Dillingen

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Adresse Tafel Lebach

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Adresse Tafel Saarlouis

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Adresse Tafel Wadern

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Adresse Lebensmittelausgabestelle Losheim am See

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Pressemitteilungen

Hilfe & Beratung

  • Alter & Pflege
  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Hospiz- & Palliativberatungszentren
  • Migration & Integration
  • Armutsprävention
  • Psychosoziale Beratung

Spende & Engagement

  • Engagieren
  • caritas-saar-hochwald
  • Stiften

Die Caritas Saar-Hochwald

  • caritas-saar-hochwald
  • Arbeiten bei der Caritas Saar-Hochwald

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung für Facebook
  • Datenschutzerklärung für Instagram
  • Datenschutzerklrürung für TikTok
  • Datenschutzerklärung für Bewerber

Netiquette

  • Netiquette Facebook
  • Netiquette Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-saar-hochwald.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-saar-hochwald.de/impressum
Copyright © caritas 2025