Der Verein Hochwald Entwicklungs- und Regionalzentrum (HERZ e.V.) unterstützt nach seiner Auflösung die Tafel Wadern und die Filmfreunde Wadern mit Spenden.
Die Mitglieder des Anfang Mai 2024 offiziell aufgelösten Vereins beschlossen in ihrer letzten Versammlung im Juni 2022, dass das verbleibende Vereinsvermögen in Höhe von 5.200 Euro jeweils zur Hälfte an die Tafel Wadern und die Filmfreunde Wadern gehen soll. Nach Ablauf der obligatorischen Sperrfrist konnten die Spenden nun an die Verantwortlichen übergeben werden.
"Seit seiner Gründung im Jahr 2000 setzte sich HERZ e.V. für viele Ideen und Projekte ein, die heute aus dem Leben im Hochwald und in der Stadt Wadern nicht wegzudenken sind", erinnert sich Fredi Dewald, ehemals erster Vorsitzender des Vereins.
Der Verein war auch stets das soziale Herz der Stadt und fungierte jahrelang als Träger für Projektanträge im Programm LOS - Lokales Kapital für soziale Zwecke des Landkreises Merzig-Wadern. Es war also naheliegend, dass bei der Auflösung ein soziales Projekt gefördert werden soll. 2.600 Euro gehen nun als Spende an den Träger der Tafel Wadern - dem Caritasverband Saar-Hochwald.
Dass die Tafel Wadern berücksichtigt wurde, beweist: "Der Verein HERZ zeigt ein letztes Mal Herz", so Frank Kettern, Direktor des Caritasverbandes Saar-Hochwald, dankend.
Der Verband ist für weitere Spenden dankbar:
Kontoinhaber: Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
IBAN: DE58 5935 0110 0000 0783 29, Kreissparkasse Saarlouis
Verwendungszweck: "Tafel Dillingen", "Tafel Lebach" bzw. "Tafel Saarlouis"
IBAN: DE69 5935 1040 0000 0419 70, Sparkasse Merzig-Wadern
Verwendungszweck: "Tafel Wadern"
Caritasverband Saar-Hochwald dankt für großzügige Spende des aufgelösten Vereins HERZ
28.05.2024
Herausgeber:Geschäftsstelle Merzig
Trierer Straße 213
66663 Merzig
Über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach und Wadgassen, seinen vier Tagespflegeeinrichtungen in Lebach, Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren in Beckingen sowie den Beratungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägtem, Beratungs- und Pflegeangebot. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 650 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden.