Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. investiert in die Qualität und Ausbildung, um in seinen elf ambulanten und teilstationären Einrichtungen in
den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis der aktuellen Nachfrage gerecht werden zu können. Die Patienten / Patientinnen in der ambulanten, häuslichen Pflege und
Tagespflege werden von über 400 Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen auf sieben Sozialstationen und vier Tagespflegeeinrichtungen betreut. "Gerade während der aktuellen
Corona-Pandemie hat sich nochmals gezeigt, wie wichtig systemrelevante Berufe sind,
um weite Teile des Alltags pflegebedürftiger Menschen aufrecht erhalten zu können",
so Birgit Steffes, Teamleitung der Sozialstationen. Aufgrund der erhöhten Nachfrage
besteht das Potential die Anzahl der Pflegetouren zu erhöhen.
Damit das Angebot optimiert und erweitert werden kann und um den Wünschen der Patienten / Patientinnen noch besser gerecht zu werden, plant der Caritasverband SaarHochwald e.V. zahlreiche Neueinstellungen im Pflegebereich. Um den wachsenden Bedarf an Fachpersonal nachkommen zu können, sollen für die Teams der Sozialstationen examinierte (r) Gesundheits-/Krankenpfleger/innen oder examinierte (r) Altenpfleger/innen (m/w/d) hinzugewonnen werden. Darüber hinaus bietet der Caritasverband
Saar-Hochwald e.V. in seinen ambulanten und teilstationären Einrichtungen Auszubildendenstellen für den Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmanns (m/w/d) und des
Pflegeassistenten / der Pflegeassistentin / (m/w/d) an.
Caritasverband Saar-Hochwald e. V., Postfach 1370, 66713 Saarlouis
Seite 2 von 3
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist eine teamorientierte Dienstgemeinschaft
mit langer Tradition und 40-jähriger Erfahrung im Bereich der häuslichen Pflege und
Versorgung Bedürftiger. Die interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit geht
mit hoher Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit einher. Arbeitnehmer erhalten
eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR, eine kirchliche Zusatzversorgung sowie
Weihnachtsgeld und Leistungszulage. Zudem werden zielgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Darüber hinaus legt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. hohen Wert auf die Zufriedenheit seiner Arbeitnehmer. Work-Life-Balance sowie die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf werden aktiv unterstützt und umgesetzt.
Die aktuellen Stellenanzeigen können in der Jobbörse des Caritasverbands Saar-Hochwald e.V. eingesehen werden: https://bit.ly/2ZyISaM. Das kommende Ausbildungsjahr
startet am 01.10.2020.
Interessierte können Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail, an personal@caritassaar-hochwald.de oder per Post* an den Caritasverband Saar-Hochwald e.V., Personalabteilung, Lisdorferstr. 13, 66740 Saarlouis richten.
Für Rückfragen steht Birgit Steffes, Teamleitung der Sozialstationen, unter der Rufnummer 06831/9399-0 zur Verfügung.
Über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband
der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und
Saarlouis. Mit seinen sieben Sozialstationen an den Standorten Dillingen, Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach und Wadgassen, seinen vier Tagespflegeeinrichtungen in Lebach, Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospizund Palliativberatungszentren in Beckingen sowie den Beratungsstellen in Dillingen,
Seite 3 von 3
Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägtem,
Beratungs- und Pflegeangebot. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930
gegründet und beschäftigt aktuell rund 600 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden.