Der Caritasverband Saar-Hochwald lädt gemeinsam mit dem Unterausschuss "Kinder aus Suchtfamilien" der LIGA Saar und der Fachstelle Suchtprävention des Landkreises Merzig-Wadern am 8. Oktober 2024 zu einer besonderen Lesereise ein. Eva Klaffke-Römer wird um 16:00 Uhr im großen Veranstaltungsraum des Caritasverbandes, Trierer Straße 213, aus ihrem autobiografischen Buch "Mein Herz an stillen Tagen" vorlesen.
Einblicke in das Aufwachsen in suchtbelasteten Familien
Das Buch schildert eindrucksvoll die tiefen Empfindungen eines Kindes, das mit einem alkoholkranken und gewalttätigen Vater aufwächst. Klaffke-Römer verarbeitet in ihren einfühlsamen Worten eigene Erfahrungen und zeigt, wie es ihr gelang, die Sprachlosigkeit zu überwinden und das Erlebte zu reflektieren. Dabei verzichtet die Autorin bewusst auf Anklagen und Schuldzuweisungen, sondern sucht vielmehr nach einem versöhnlichen Blick auf ihre Vergangenheit.
Aufmerksamkeit für ein oft übersehenes Thema
Mit ihrer Lesereise vom 7. bis 11. Oktober 2024 möchte die Autorin auf das Thema "Aufwachsen in suchtbelasteten Familien" aufmerksam machen und Betroffene sensibilisieren. Die Veranstaltung in Merzig ist ein Teil dieser Lesetour durch verschiedene Landkreise des Saarlandes. Die Zuhörerinnen und Zuhörer haben im Anschluss an die Lesung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Für diejenigen, die anonym bleiben möchten, besteht die Möglichkeit, Fragen auf Zetteln in eine Box zu werfen.
Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Lesung beginnt um 16:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Im Anschluss steht Eva Klaffke-Römer für Fragen und den Austausch mit den Anwesenden zur Verfügung.