Der Caritasverband Saar-Hochwald startet die Initiative 2024 zur Gewinnung ehrenamtlicher Seniorenpat:innen, die älteren Menschen in ihrem Alltag Gesellschaft leisten und Unterstützung bieten. Die ehrenamtlichen Seniorenpat:innen bringen Freude und Abwechslung in das Leben alleinstehender Senior:innen und schenken ihnen Zeit und Zuwendung.
Die Seniorenpatenschaften zeigen die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und bieten eine vertraute Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte im Alltag älterer Menschen. Freiwillige aller Alters- und Berufsgruppen sind eingeladen, sich dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe anzuschließen und dabei wertvolle persönliche Erfahrungen zu sammeln.
Ehrenamtliche Tätigkeit mit fachlicher Begleitung
Die Seniorenpaten sind in der Regel einmal wöchentlich im Einsatz. Sie erhalten eine fachliche Begleitung und eine spezielle Schulung, um optimal auf ihre Aufgaben vor-bereitet zu sein. Durch ihr Engagement haben die Pat:innen die Möglichkeit, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und bestehen-de Beziehungen zu anderen Seniorenpat:innen zu pflegen.
Interessierte können sich informieren
Wer Interesse hat, Teil des Besuchsdienstes zu werden und älteren Menschen Unterstützung zu bieten, kann sich für weitere Informationen an Regine Maas-Kelkel oder Andreas Philipp von den Seniorenpatenschaften beim Caritasverband Saar-Hochwald wenden.
Regine Maas-Kelkel: Tel: 06861-91212-126, Mail: r.maas-kelkel@caritas-saar-hochwald.de
Andreas Philipp: Tel: 06861-91212-127, Mail: a.philipp@caritas-saar-hochwald.de
Caritasverband Saar-Hochwald startet Initiative zur Gewinnung von ehrenamtlichen Seniorenpaten
14.05.2024
Herausgeber:Geschäftsstelle Merzig
Trierer Straße 213
66663 Merzig
Über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach und Wadgassen, seinen vier Tagespflegeeinrichtungen in Lebach, Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren in Beckingen sowie den Beratungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägtem, Beratungs- und Pflegeangebot. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 650 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden.