14. Juli 2020. Am gestrigen Montag, dem 13. Juli 2020 eröffnete die Kleiderannahme des Kleiderschranks "Anziehend" des Caritasverbands Saar-Hochwald e.V. in der Torstraße 2 in Merzig mit neuem Konzept: Im Kleiderschrank, der ehemaligen Kleiderkammer, kann sich jeder seine Kleider auswählen - wie von zuhause gewohnt. Zum Angebot gehören auch die Beratung und Bedienung durch vier ehrenamtliche Helferinnen.
Die Räumlichkeiten werden dem Caritasverband Saar-Hochwald e.V. vom Dekanat Merzig kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach einer einjährigen Planungs-, Renovierungs-, und Umzugsphase wurde der Kleiderschrank vom Direktor des Caritasverbands Saar-Hochwald e.V., Frank Kettern, eröffnet. "Neben der durchweg guten Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Peter sind wir sehr dankbar über die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten, ohne die das Projekt in dieser Form gar nicht möglich wäre", erläutert Frank Kettern. Auch der Merziger Bürgermeister Markus Hoffeld erklärte in seiner darauffolgenden Ansprache seine Anerkennung für dieses Projekt, welches nicht zuletzt durch das gute Zusammenspiel von der katholischen Kirche, der Stadt Merzig sowie dem Caritasverband Saar-Hochwald e.V. lebendig gehalten werden kann: "Die Kleiderkammer wäre ohne das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer undenkbar", so Tatjana Wiegant, hauptamtlich Verantwortliche für den Merziger Kleiderschrank. Zum Ende des offiziellen Teils wurden die Räumlichkeiten noch vom Dechant des Dekanats Merzig, Bernd Schneider, gesegnet.
Die Ursprünge des Kleiderschranks liegen bereits fünf Jahre zurück. Im Zuge der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 errichtete der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. in Kooperation mit der Stadt Merzig ein Kleiderlager in den Räumlichkeiten der Stadt Merzig in der Propsteistraße. Während sich das Ursprungskonzept zunächst an Flüchtlinge richtete, wurde es 2018 auch um bedürftige Menschen und Familien erweitert und in eine Kleiderkammer umbenannt. Nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie zeigt sich, dass Menschen, die durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit in prekäre Lebensverhältnisse geraten sind, dieses Angebot dankend annehmen. Die neuen, barrierearmen Räumlichkeiten schaffen Sichtbarkeit im Merziger Stadtbild. Gleichzeitig stellt die Schaufensterbeklebung einen geschützten Rahmen her.
Die Kleiderannahme findet montags zwischen 12:30 Uhr und 15 Uhr statt, während die Kleiderausgabe mittwochs (erstmalig am 15.07.2020) zur gleichen Zeit möglich ist. Zudem ist der Kleiderschrank auf der Suche nach zusätzlichen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die Ansprechpartnerin für Interessierte ist Tatjana Wiegant, erreichbar unter der Rufnummer 06861 9120715 oder per E-Mail unter t.wiegant@caritas-merzig.de.
Das Projekt wird durch Kirchensteuermittel und Spenden finanziert. Wer den Kleiderschrank unterstützen möchte, kann seine Spende unter dem Verwendungszweck "Menschen in Not" auf folgendes Konto bei der Kreissparkasse Merzig überweisen:
IBAN: DE69 5935 1040 0000 0419 70
BIC: MERZ DE 55