Am vergangenen Freitag, den 14. August 2020 endete das Kooperationsprojekt "Theaterwerkstatt", welches der Caritasverband SaarHochwald e.V. zusammen mit dem Haus der Familie Merzig e.V. und dem Jugendhaus
Merzig - Jugendnetzwerk e.V. auf dem Gelände des Jugendhauses in Merzig organisiert
hat. Bei dem Projekt, welches vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und
Familie gefördert wurde, handelte es sich um ein einwöchiges Freizeitangebot für 8 bis
14-jährige Kinder und Jugendliche, die unter der Leitung der Schauspielerin Christine
Manami Münster-Domke und Angelika Frisorger, pädagogische Honorarkraft im Jugendhaus, angeboten wurde.
Aufgrund der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Hygieneregeln wurde die
Idee des Theaterworkshops in ein Filmprojekt abgeändert, da dieses überwiegend im
Freien realisiert werden konnte. Das Ziel des Projekts war die spielerische, kommunikative Auseinandersetzung der 14 Kinder und Jugendlichen miteinander. Darüber hinaus
konnten anhand von Improvisationsübungen und szenischer Improvisation einige Grundlagen des Schauspiels vermittelt werden: Sie entwickelten eigene Schauspielrollen und
erstellten weitgehend selbständig die mit Tragik und Komik entwickelten Handlungen.
Durch den großen Handlungsspielraum konnten viele der Kinder und Jugendlichen erstmals ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich in verschiedenen Rollen ausprobieren.
Das Ergebnis ist ein circa 15-minütiger, gemeinsam konzipierter Gruselfilm über einen
Arzt, der Kinder entführt und in einer Kirche einsperrt, bis sich das Blatt gegen ihn wendet
Caritasverband Saar-Hochwald e. V., Postfach 1370, 66713 Saarlouis
Seite 2 von 2
und er durch die verbleibenden Kinder in eine Falle gelockt wird. Den Angehörigen wird
der Film mittels eines geschützten Onlinezugriffs zugänglich gemacht.
Aufgrund der Begeisterung der Kinder und Jugendlichen wird für das kommende Jahr
ein Folgeprojekt geplant.
Erfolgreicher Abschluss des Kooperationsprojekts "Theaterwerkstatt" durch den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
17.08.2020
Über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach und Wadgassen, seinen vier Tagespflegeeinrichtungen in Lebach, Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren in Beckingen sowie den Beratungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägtem, Beratungs- und Pflegeangebot. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 650 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden.