Merzig/Saarlouis, 15.03.2022. Am Mittwoch, dem 30.03.2022, findet ab 19:00 Uhr das Merzig-Waderner Hospizgespräch 2022 im evangelischen Gemeindesaal in Merzig (Am Gaswerk 7) statt. Die Veranstaltung wird von den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald sowie vom Dekanat Merzig und dem Pastoralen Raum Wadern organisiert und ausgerichtet. Pastoralreferent Jürgen Burkhardt und Palliative Care Fachkraft Karin Ebert werden im Saal der Evangelischen Gemeinde Merzig, zum Thema "Trauer und Abschiednehmen in Zeiten von Corona" referieren und so die besonderen, pandemiebedingten Umstände thematisieren: Corona hat die Möglichkeit des Abschiedsnehmens vor große Herausforderungen gestellt.
Person auf dem Foto: Maria Lorson, eine Mutter, die Ihre Tochter verloren hat und den Umgang damit erlernt hat. Foto/© Agnes Kyarituo van Dusseldorp, Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Verabschiedungen von Angehörigen waren nicht oder nur eingeschränkt möglich, da Besuchsmöglichkeiten in Krankenhäusern oder Pflegeheimen begrenzt oder untersagt waren. Beerdigungen konnten zeitweise nur in einem kleinen Rahmen stattfinden. Dadurch waren auch die konventionellen Möglichkeiten der Anteilnahme und Trauer nicht im gewohnten Maße umsetzbar. Diese Erlebnisse haben sich bei vielen in ungekannter Art und Weise auf die Trauer und Trauerbewältigung ausgewirkt.
Die Referent*innen werden darauf eingehen, wie Abschiednehmen und Trauerprozesse sich unter "Corona- Bedingungen" verändert haben, was dies bedeutet und wie Menschen mit diesen Erfahrungen umgehen können. Im Anschluss an den Vortrag stehen sie für Fragen zur Verfügung.
Vor dem Hospizgespräch wird im Außenbereich vor der katholischen Kirche St. Peter in Merzig die Ausstellung "Kraftquellen im Leben" um 18:00 Uhr eröffnet.
Weitere Information zum Projekt "Kraftquellen im Leben" unter https://www.caritas-saar-hochwald.de/.
Die Veranstaltung wird durch die Buchhandlung "Rote Zora" aus Merzig unterstützt, die Bücher zum Thema Trauer bereitstellen wird. Der Eintritt ist frei.
Die tagesaktuell geltenden Hygieneregelungen sind zu beachten, daher müssen sich alle Besucher*innen der 19-Uhr-Versantaltung anmelden. Das Hospizgespräch wird auch digital per Livestream übertragen. Der Zugangslink wird im Anschluss an die Anmeldung zugeschickt:
Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren der Caritas
Bergstraße 40
66701 Beckingen
Tel.: 06835 607950
E-Mail: info@ambhospiz-caritas.de