Die Spende von Dillinger leistet einen besonderen Beitrag, dem Empfängerkreis der
Tafel zu den Feiertagen ein ausgewogenes Angebot an haltbaren Lebensmitteln zu
sichern. Dazu soll, als besondere Aufmerksamkeit zum Weihnachtsfest, diesmal auch
ein Paket Kaffee gehören.
"Die Hilfe der Tafel kommt ohne Umwege bei den hilfsbedürftigen Familien in Dillingen
an", erklärt Juliane Wernet, Kommunikation Dillinger. "Es ist uns daher besonders
wichtig in der Weihnachtszeit Solidarität in der Region zu zeigen. Unser Dank gilt
auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Tafel, die sich mit
großem Engagement für die Versorgung der Tafelkunden einsetzen."
Foto/© Agnes Kyarituo van Dusseldorp, Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
"Wir danken der Firma Dillinger ganz herzlich für die großzügige Unterstützung in
diesem Jahr und in den vergangenen Jahren", ergänzt Frank Kettern, Direktor des
Caritasverbandes Saar-Hochwald. "Die Spende zeigt die große Verbundenheit des
Unternehmens mit den hilfsbedürftigen Menschen der Stadt Dillingen und
unterstützt so die Aufrechterhaltung des wichtigen Tafelangebotes vor Ort."
Die Dillinger Tafel unterstützt derzeit rund 350 Familien und somit eine große Anzahl
hilfsbedürftiger Menschen im Raum Dillingen mit Lebensmitteln. Die Kundenzahlen
der Tafel ist in diesem Jahr extrem angewachsen. Grund hierfür sind neben einem
spürbaren Anteil an Kriegsflüchtlingen vor allem die verbreitete Überlastung durch
stark gestiegene Lebenshaltungskosten, die dazu führen, dass viele Familien nicht
mehr selbst in der Lage sind für ihren Lebensunterhalt ausreichend aufzukommen.
Die Ausgabe der Tafel erfolgt wöchentlich freitags in der Stadthalle in Dillingen. Der
Einzelhandel stellt den Tafeln vor allem Obst und Gemüse sowie andere Frischwaren;
Milchprodukte und Süßigkeiten zur Verfügung. Grundnahrungsmittel wie Reis oder
Nudeln werden aufgrund ihrer längeren Haltbarkeit weniger gespendet und fehlen
daher im Angebot der Tafeln.